In einer Welt, die immer diverser wird, brauchen wir Dienstleistungen, die genau das widerspiegeln – und genau hier setzt die AlleFarben Alltagshilfe GmbH an. Gegründet von Andreas Schütz, bietet das Unternehmen Unterstützung im Alltag für Menschen in Berlin, die Wert auf Respekt, Vielfalt und eine persönliche Betreuung legen. Diese Alltagshilfe ist mehr als nur ein Service – sie ist eine Mission, ein Zeichen für gelebte Inklusion und eine echte Veränderung im Leben derjenigen, die sie in Anspruch nehmen. Das Ziel ist es, nicht nur praktische Hilfe zu leisten, sondern auch ein sicheres und wertschätzendes Umfeld zu schaffen, in dem jede:r so sein kann, wie er:sie ist. Andreas Schütz hat mit seiner jahrelangen Erfahrung in der Pflegeberatung und seinem Engagement in der LSBTIQ*-Community ein Angebot entwickelt, das weit über die klassische Unterstützung hinausgeht.
Mit AlleFarben wird nicht nur der Alltag erleichtert, sondern auch eine Plattform geschaffen, die Vielfalt und Individualität feiert. Es geht darum, den Menschen zuzuhören, ihre Bedürfnisse zu verstehen und darauf einzugehen – und genau das macht AlleFarben so besonders. Die Vision, mit der alles begann, ist heute eine Realität: Ein Alltagshilfedienst, der nicht nur hilft, sondern auch inspiriert, verbindet und stärkt. Die AlleFarben Alltagshilfe GmbH ist ein Paradebeispiel dafür, wie soziale Innovation und persönliches Engagement zusammenkommen können, um einen echten Unterschied zu machen.
Von QueerPflege zu AlleFarben – Eine Vision wächst
Die AlleFarben Alltagshilfe GmbH ist kein gewöhnliches Unternehmen. Sie hat ihre Wurzeln im ehrenamtlichen Projekt QueerPflege, das 2023 von Andreas Schütz ins Leben gerufen wurde. QueerPflege entstand aus einer dringenden Notwendigkeit heraus: Viele LSBTIQ*-Personen berichteten von Schwierigkeiten, passende und respektvolle Unterstützung im Alltag und in der Pflege zu finden. Dieses Projekt sollte eine Anlaufstelle bieten, die nicht nur informiert, sondern auch verbindet. Durch eine zentrale Plattform wurde es möglich, Beratungsstellen, Pflegeeinrichtungen und Betreuungsangebote zu vernetzen, die speziell auf die Bedürfnisse der queeren Community zugeschnitten sind.
Doch mit der Zeit wurde klar: Der Bedarf geht weit über die reine Pflege hinaus. Viele Menschen suchen auch im Alltag nach einer Unterstützung, die ihre Identität respektiert und ihre individuellen Bedürfnisse ernst nimmt. Diese Erkenntnis war der Grundstein für AlleFarben. Andreas Schütz brachte seine Erfahrung und seine Leidenschaft für Diversität in die Entwicklung dieses einzigartigen Angebots ein. Aus dem ehrenamtlichen Engagement wurde ein professionelles Dienstleistungsunternehmen, das bis heute die Werte von QueerPflege in sich trägt.
Ein Angebot, das den Alltag erleichtert
Die Angebote der AlleFarben Alltagshilfe GmbH sind vielfältig:
• Haushaltshilfe: Vom Staubwischen bis zum Fensterputzen.
• Begleitung: Zu Terminen, beim Einkaufen oder einfach bei einem Spaziergang.
• Betreuung: Gesellschaft leisten, zuhören oder gemeinsam Zeit verbringen.
• Beratung & Abrechnung: Unterstützung bei Pflegeanträgen, Rechnungen oder Formularen.
• Freizeit & Kultur: Begleitung zu Konzerten, Theater oder Ausflügen.
Jede dieser Leistungen wird individuell auf die Bedürfnisse der Kund:innen abgestimmt. Das Team von AlleFarben arbeitet eng mit den Hilfesuchenden zusammen, um herauszufinden, welche Unterstützung wirklich gebraucht wird. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt – nicht nur als Kund:in, sondern als Individuum mit einzigartigen Bedürfnissen und Wünschen. AlleFarben geht es nicht nur darum, Aufgaben zu übernehmen, sondern auch darum, Vertrauen und eine persönliche Beziehung aufzubauen.
Durch die Zertifizierung als Betreuungsdienst nach § 45a Abs. 1 SGB XI bietet AlleFarben außerdem die Möglichkeit, die Leistungen über den Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI oder die Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI abzurechnen. Das macht die Unterstützung für viele Menschen zugänglich und bezahlbar.
Warum AlleFarben einzigartig ist
Neben der queersensiblen Ausrichtung hebt sich AlleFarben durch einen weiteren wichtigen Aspekt ab: das sichere Arbeitsumfeld. Andreas legt besonderen Wert darauf, dass Mitarbeitende – unabhängig von ihrer Identität – ohne Angst vor Diskriminierung arbeiten können. Ein inklusives Team, das sich gegenseitig unterstützt und stärkt, ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Und auch unsere Kund:innen wählen wir danach aus, dass sie offen gegenüber LSBTIQ+ sind und mit Offenheit jeder Vielfalt und Diversität begegnen.
Die Mitarbeitenden von AlleFarben durchlaufen ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren und werden vor ihrem Einsatz umfassend geschult. Zudem wird von allen ein polizeiliches Führungszeugnis verlangt, um die Sicherheit und das Vertrauen der Kund:innen zu gewährleisten. Das Unternehmen setzt auf regelmäßigen Austausch und eine enge Zusammenarbeit mit den Kund:innen, um sicherzustellen, dass die Hilfe optimal angepasst ist.
AlleFarben verbindet Diversität, Empathie und höchste Servicestandards. Jede:r Kund:in wird individuell betreut, und die Leistungen werden genau auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt.
Von ehrenamtlich zu professionell – ein Meilenstein
Mit der Gründung von AlleFarben wurde das, was als ehrenamtliches Engagement bei QueerPflege begann, zu einem professionellen Dienstleistungsangebot weiterentwickelt. Was bleibt, ist die Leidenschaft und das Ziel, für alle Menschen, insbesondere die queere Community, ein sicheres und respektvolles Umfeld zu schaffen.
Ein Angebot für alle
Ob LSBTIQ*-Personen, Angehörige, Wahlfamilien oder Zugehörige – AlleFarben richtet sich an alle, die Unterstützung im Alltag brauchen. Und für die Freundschaften und Zugehörige entlastet werden sollen, bleibt durch die Hilfe von AlleFarben mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
Ein Meilenstein für Berlin
Mit der Gründung von AlleFarben setzt Andreas Schütz einen Meilenstein für queersensible Unterstützung in Berlin. Das Projekt steht nicht nur für praktische Hilfe im Alltag, sondern auch für ein offenes, buntes und respektvolles Miteinander.
Neugierig geworden?
Schaut euch den Instagram-Account @AlleFarben.hilft an oder besucht die Webseite, um mehr über dieses einzigartige Angebot zu erfahren. Gemeinsam gestalten wir einen Alltag, der so bunt ist wie das Leben selbst.
https://www.allefarben-alltagshilfe.de