BBZ „lebensart“ e.V.

BBZ „lebensart“ e.V.

Fachstelle f. geschlechtliche & sexuelle Vielfalt (LKS Süd)

Durchschnittliche Bewertungen

Beschreibung unseres Angebots

Es werden Fachvorträge zum LSBTI* im Alter und in der Altenhilfe/Pflege Angeboten, zudem bietet die Fachstelle folgende Beratungsangebote:


Wir bieten vertrauliche Beratung und Unterstützung an für:

  • nicht-heterosexuelle Menschen
  • inter- und transgeschlechtliche sowie nicht-binäre Menschen
  • Menschen, die sich zu Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung informieren und austauschen wollen
  • Eltern, Partner*innen, weitere Zugehörige
  • Schulen, Einrichtungen, Behörden, Unternehmen etc.


Wir stehen unter Schweigepflicht und nehmen uns Zeit für Dich/Sie.

Wir orientieren uns an einem nicht-direktiven, systemischen Beratungsansatz. Unsere Beratungsangebote sind kostenfrei.


Schwerpunkte der Beratungsangebote:


  • – Sexuelle Orientierungen/Bi-, Pan- und Homosexualität

(Selbstfindung, Lebenssituation, Coming-out, Reaktionen und Umgang des Umfeldes, psycho-soziale/gesundheitliche Probleme, Diskriminierung, Unterstützungsangebote etc.)


  • Geschlechtsidentität/Transgeschlechtlichkeit und nicht-binäre Identität

(Selbstfindung, Lebenssituation, Transition/Geschlechtsangleichung (medizinisch-körperlich, rechtlich, sozial), psycho-soziale/gesundheitliche Probleme, Reaktionen und Umgang des Umfeldes, Diskriminierung, Unterstützungsangebote etc.)

  • Peer-Beratung für Trans* in Halle

Adressen für transgeschlechtliche Menschen und deren Zugehörige in Mitteldeutschland (PDF)


  • Intergeschlechtlichkeit/Intersexualität

(Selbstfindung, geschlechtsverändernde Eingriffe in Vergangenheit/Schutz-Gesetz seit 2021, Lebenssituation, psycho-soziale/gesundheitliche Probleme, Reaktionen und Umgang des Umfeldes, Diskriminierung, Personenstandsgesetz seit 2018, Unterstützungsangebote etc.)

  • Beratungsstelle und Peerberatung von Intergeschlechtliche Menschen e.V.

Unser Bezug zu LSBTI?

In der Koalitionsvereinsvereinbarung der Landesregierung von Sachsen-Anhalt aus dem Jahr 2016 war die Einrichtung einer unabhängigen Landeskoordinierungsstelle zur LSBTI-Thematik vorgesehen. 2017 wurde entschieden, dass je eine halbe Stelle in Magdeburg beim LSVD Sachsen-Anhalt e.V. und in Halle (Saale) beim BBZ "lebensart" e.V. angegliedert werden soll. Seit Dezember 2018 ist Ants Kiel in der LSBTI*-Landeskoordinierungsstelle Sachsen-Anhalt Süd (LKS Süd) beim BBZ "lebensart" e.V. angestellt. Beide Fachstellen haben ein unterschiedliches, sich ergänzendes Profil. Die LKS Nord hat eine vorwiegend koordinierende, informierende und sensibilisierende Funktion und die LKS Süd eine vorwiegend vertiefende, bildende und beratende Funktion.

Basierend auf Defizit- und Bedarfsermittlungen in den Jahren 2019 bis 2021 wurden die Angebote entsprechend angepasst. Dies drückt sich auch im Namen aus. Die LSBTI*-Landeskoordinierungsstelle Sachsen-Anhalt Süd heißt seit dem 01.01.2022: Fachstelle für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt (LKS Süd) beim BBZ "lebensart" e.V.

Kartenansicht

Dies ist mein Angebot - Ich möchte es übernehmen

Ist das dein Angebot?

Wenn dies dein Angebot ist, übernimm es hier gern kostenfrei. So erhältst du alle Anfragen.