

Reccourcen
Downloads
und
Eine gute Pflegeplanung kann auch dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Mitgliedern der (Wahl-) Familie, Angehörigen und Dienstleitenden zu verbessern und sicherzustellen, dass die Pflege kontinuierlich und koordiniert erfolgt. Auch macht es Sinn über einen „Plan B“ nachzudenken, sollte eine angehörige Person einmal ausfallen.


WEITERE DOWNLOADS
Hilfen für die
Pflegeplanung.

Vorsorgeverfügung
Mit der Vorsorgevollmacht kannst Du einer anderen Person das Recht einräumen, in Deinem Namen stellvertretend zu handeln. Die Vorsorgevollmacht kann sich auf die Wahrnehmung bestimmter einzelner oder aber auch aller Angelegenheiten beziehen. Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz informiert umfassend dazu und ihr findet hier den Download zu einer Vorsorgevollmacht.

Betreuungsverfügung
Eine rechtliche Betreuung in Deutschland ist ein gerichtlich angeordnetes Verfahren, bei dem eine Betreuer:in ernannt wird, um die Angelegenheiten einer Person zu regeln, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre eigenen Interessen nicht vollständig selbst wahrnehmen kann. Mit einer Betreuungsverfügung, kann die Betreuungsperson vorab festgelegt werden.

Notfall-Checkliste
Die Compass private Pflegeberatung hatte eine nützliche Idee. Auf einer Notfall-Scheck-Karte, die pflegenden Angehörigen zusammen mit Ihrem Personalausweis aufbewahren sollten, können Informationen vermerkt werden. Wer gepflegt wird, wer im Notfall schnellstmöglich zu informieren ist und wo sich eine Notfallcheckliste befindet.

Pflegetagebuch
Ein Pflegetagebuch ist eine Hilfe in der der Hilfebedarf einer pflegebedürftigen Person dokumentiert werden kann. Es enthält Informationen über Medikationen, Arztbesuche, körperliche und psychische Zustände sowie besondere Vorfälle, und wird oft genutzt, um die Pflegebegutachtung vorzubereiten.