top of page
dots.jpg
bg_header_center.png

Vortragende

Dozierende

und

Finde hier die passenden Dozierenden und Vortragenden für dein Anliegen. QueerPflege verbindet dich mit Expert:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen, die ihre Expertise und Erfahrung anbieten, um dein Projekt oder deine Veranstaltung zum Erfolg zu führen.

#LSBTI*& Alter #Demenz #Diversität #Pflege

Dieter-Schmidt-LSBTI.png

Dieter Schmidt, Pronomen: er/ihm, Diplom Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut & Schauspieler, Mitarbeiter in der Fachstelle: „LSBTI*, Altern &Pflege“ sowie dem Qualitätssiegel „Lebensort Vielfalt®“ der Schwulenberatung Berlin (seit 2012). Mittlerweile im „Un-Ruhestand“ 😉 & weiterhin für die Schwulenberatung Berlin und u.a. rund um das Thema „LSBTI*& Alter, Wohnen, Pflege, Demenz, Diskriminierung etc.“ freiberuflich tätig. Meine Angebote: Supervision, Coaching, Beratung, Workshops, Präsentationen, Podiumsdiskussionen, Kommunikationstrainings, Expertisen!

Dieter Schmidt | Diplom Psychologe

#PsychischeGesundheit #Pflege #Pflegeberatung

2 (1).png

Alex Baumgärtner ist Altenpflegefachkraft und pädagogische Fachkraft und engagiert sich mit Herz und Leidenschaft für queersensible Pflege. Mit ihrem Unternehmen HopeCare bietet sie Workshops und Schulungen an, um Pflegedienste, Pflegeeinrichtungen und Schulen auf die speziellen Bedürfnisse von LSBTI*-Menschen vorzubereiten. Alex legt besonderen Wert auf Diversität und Akzeptanz und gibt Pflegekräften die nötigen Werkzeuge an die Hand, um queere Menschen respektvoll und kompetent zu unterstützen.

Alex Baumgärtner | Pflegeberaterin

#Wohnen #LebensortVielfalt #QueerimAlter

Eva.png

Eva Obernauer ist Projektmitarbeiterin des Qualitätssiegels "Lebensort Vielfalt" und Expertin für queersensible Pflege. Sie setzt sich seit vielen Jahren für die Bedürfnisse älterer LSBTI* ein. Eva arbeitet bei der Schwulenberatung Berlin und ist maßgeblich am Qualitätssiegel "Lebensort Vielfalt®" beteiligt, wo sie mit ihren Kolleg*innen Schulungen und Qualifizierungen für Pflegekräfte anbietet, um eine respektvolle und diskriminierungsarme Pflege zu gewährleisten.

Eva Obernauer | MA Gender Studies

#TIN #PflegeWG #QueerimAlter

Elsa.png

Elsa Paus ist bei der Fachstelle LSBTI*, Alter und Pflege der Schwulenberatung Berlin. Elsa setzt sich aktiv für die Belange älterer queerer Menschen ein und organisiert unter anderem den TIN*-Treff, einen offenen Gesprächskreis für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen. Elsa kritisiert öffentlich, dass viele Pflegeeinrichtungen die spezifischen Bedürfnisse der LSBTI*-Community noch nicht ausreichend berücksichtigen und arbeitet aktiv für die Sensibilisierung für queersensible Pflege

Elsa Paus | Mitarbeiter*innen der

Schwulenberatung Berlin

#Trans & Alter #TransPflege #Trans*geschichte

Nora-Eckert-7MeikeKenn.jpg

Nora Eckert (Pronomen: sie/ihr) lebt in Berlin, ihr offizieller Status ist Rentnerin. Sie arbeitet als Publizistin unter anderem mit dem Schwerpunkt Trans*aktivismus und Trans*geschichte. Ihre Interessengebiete sind Aufklärung der Mehrheitsgesellschaft und das immer drängender werdende Thema trans* und Alter (Öffnung der Altenhilfe und Pflegeeinrichtungen für trans* Personen). Sie ist ein ebenso kultur- wie naturaffiner Mensch.

Nora Eckert | Vorstand Bundesverband

Trans*

#Diversity #LGBTQIA #Stressmanagment

Design-ohne-Titel-7.png

Robert Baum ist ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpfleger und hat sechs Jahre Führungserfahrung in der Notfallmedizin und der Herzchirurgie. Nach dem Studium der Gesundheitsökonomie hat er sich noch als Stress-Coach weitergebildet. Aus seiner Erfahrung mit Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen weiß er wie wichtig Vielfalt ist.

Robert Baum |

#QueereGeburtshilfe #SexualitätUndVielfalt #Queere Pflege

Jule-Wilda.png

Jule Wilda (Sie/Ihr) ist ausgebildete Hebamme, Praxisanleiterin und Sexualpädagogin. Sie arbeitet als freie Dozentin und bietet unter anderem Seminare und Unterrichtseinheiten mit dem Schwerpunkt „Sexualität und Geschlechtliche Vielfalt im Medizinwesen“ an Pflegeschulen an. Durch ihre Erfahrung in der Geburtshilfe weiß Jule wie wichtig ein respektvoller und queersensibler Umgang ist. Sie setzt sich mit Ihrer Arbeit dafür ein, schon in der Ausbildung zu sensibilisieren und Platz für queere Themen zu schaffen.

Jule Wilda |

#PflegeOrganisation #QueerPflege #Alltagshilfe #Versorgungsplanung

Andreas.png

Andreas Schütz ist Gründer der Plattform Queer-Pflege, die als zentrale Anlaufstelle für queersensible Alltagshilfe und Pflege in Deutschland dient. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Pflegeberater und seiner Leidenschaft für Inklusion und Diversität hat er es sich zur Aufgabe gemacht, queere Menschen in der Pflegewelt zu unterstützen und einen diskriminierungsfreien Raum zu schaffen. Andreas bietet Schulungen und Beratungen im Bereich queersensible Pflege an und setzt sich aktiv für die Belange von LSBTIQ*-Personen ein, die Unterstützung im Alltag oder in der Pflege suchen. Sein Ansatz verbindet praktische Pflegeerfahrung mit tiefem Verständnis für die Herausforderungen, die queere Menschen im Gesundheitssystem erleben.

Andreas Schütz | Pflegeberater &

Gründer

#An- und Zugehörige #Workshop #QueerCare

IDA_Start2-1024x835-1.png

Das Kollektiv hat das Ziel, über unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten in der Pflege der An- und Zugehörigen aufzuklären und zu informieren. Denn neben pflege- und sorgespezifischen Fragen werden häufig auch das regelmäßige Rückkehren an Orte der Kindheit- und Jugend oder der Kontakt zur Herkunftsfamilie zur Belastungsprobe. So stellen sich für queere Personen unterschiedliche Fragen: Wie kehre ich an einen Ort zurück, von dem ich mich bewusst distanziert habe, weil ich dort Homo-, Trans- und/oder Queerfeindlichkeit erlebt habe? Wie verändert die Pflegesituation die Beziehung zu den An- und Zugehörigen und anderen Familienmitgliedern? Wie verbinde ich meine Alltagsverpflichtungen während ich Sorgearbeit für An-und Zugehörige leiste? Welche Unterstützungssysteme gibt es? Und wie können wir uns als Commuity diesbezüglich besser stärken?

Junis Spitznagel & Mio Storz

dots.jpg

Weitere

Dozierende

und

Expertinnen

LSBTI*-sensible Pflege

Trans* & Inter* und Pflege

Trans* und Pflege
→ Max Appenroth: 
https://www.max-appenroth.com/
→ Nora Eckert: https://www.nora-eckert.de/
→ Nik Schinzler: https://nik-schinzler.de/referent-fuer-diversity-gender/
→ Felicitas Humburg: felicitas@s-humburg.com
→ Ilka Christin Weiß: ilka.christin@transnet-ohz.de

Inter* und Pflege
→ Luan Pertl: 
https://www.luanpertl.com/
→ Doro* Giesche: https://interberatung-bremen.de/

bg_header_center.png

Wir sind nur eine

Nachricht

entfernt.

Wir freuen uns über neue Kooperationen und sind jederzeit offen für Anregungen und Anfragen. Wenn ihr im Pflegebereich tätig sind und ihr euch eine Zusammenarbeit vorstellen können, sendet uns gerne eine Nachricht.

bottom of page