Zusammenarbeit

Das Netzwerk zählt

Für uns steht der enge Austausch und ein tragfähiges Netzwerk von Queeren und Straight Allies – Hilfsangeboten im Vordergrund, durch das wir gemeinsam wachsen. Die Zusammenarbeit in verlässlichen Kooperationen ist ein wichtiger Baustein, um in der Versorgungslandschaft gut aufgestellt zu sein. Hier findet ihr Informationen zu unseren aktuellen Kooperationspartnern, die wir seit vielen Jahren kennen und mit denen wir erfolgreich zusammenarbeiten.

Geriatrisch-gerontopsychiatrischer Verbund

Im Verbund werden verbindliche Kooperations- und Abstimmungsverfahren zwischen den ambulanten, teilstationären und stationären Versorgungsbereichen, zwischen den Einrichtungen der Altenhilfe und des Gesundheitswesens, zwischen den professionellen Hilfesystemen und den betroffenen erkrankten Menschen, ihren Angehörigen und Organisationen entwickelt, um eine möglichst nahtlose und den Qualitätsanforderungen entsprechende Versorgung im geriatrisch-gerontopsychiatrischen Bereich sicherzustellen. Dabei bringen wir die Perspektive von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen und anderen Geschlechtsidentitäten ein.

Schwulenberatung Berlin

Fachstelle: ALTER & PFLEGE Dank der grossen Erfahrung der Fachstelle können sie auf viele Fragen eingehen, die ältere schwule und bisexuelle Männer beschäftigen. Sie unterstützen sie dabei, ein erfülltes und selbstbewusstes Älterwerden zu erleben. Auch Themen wie Coming-out, Sexualität im Alter und Altersarmut sind vertraut. Ein regelmäßiger Austausch und die Teilnahme an verschiedenen Online- und Diskussionsformaten prägen unsere Zusammenarbeit. Wir halten uns gegenseitig auf dem Laufenden und aktualisieren unsere Angebote. Die Schwulenberatung Berlin zeichnet bundesweit Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste, die besonders für LSBTI* sensibilisiert sind mit dem Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt® aus. Diese Einrichtungen setzen sich besonders für den Schutz von LSBIT* und gegen Diskriminierung ein. Diese Zertifizierung wird auch auf Queer-Pflege als herausragende Qualifizierung anerkannt.

Warum eine Zusammenarbeit

Wie unser Pflegeportal funktioniert, erklären wir dir hier Schritt für Schritt.

Zugang zu Expertenwissen​

Durch die Zusammenarbeit mit einem queeren Pflegenetzwerk kann Expertenwissen und -erfahrung im Bereich der diversitätssensiblen Pflege ausgetauscht werden. erhalten.

Verbesserte Versorgung

Indem Wissen und Erfahrungen ausgetauscht werden, können neue Ideen und Konzepte entwickelt werden, um die Versorgung von LSBTQI* zu optimieren und an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.​

Bekanntheit steigern

Der Bekanntheitsgrad und die Sichtbarkeit in der queeren Community können erhöht werden. Dies kann mit dazu beitragen, Hilfen gezielter anzubieten und das Vertrauen zu stärken.

Kontakt zu uns

Wir freuen uns über neue Kooperationen und sind jederzeit offen für Anregungen und Anfragen. Wenn Sie im Pflegebereich tätig sind und sich eine Zusammenarbeit vorstellen können, senden Sie uns bitte eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt Formular

    Dein Name (benötigt)

    Deine Email (benötigt)

    Betreff

    Deine Nachricht an uns...