

Unser gemeinsamer Tanz durch Licht und Schatten
Als der Anruf vom Arzt kam und die Worte „Ihr Mann ist austherapiert“ durch den Hörer klangen, wusste ich, dass
Unsere Hilfestellungen umfassen individuelle Beratung per Videogespräch, informative Erklärvideos zu Pflegethemen sowie hilfreiche Blogbeiträge mit praktischen Tipps. In den Videogesprächen kannst du dich vertraulich mit mir (Andreas – Pflegeberater nach §7a SGB XI) austauschen, während die Erklärvideos und Blogbeiträge dir wertvolles Wissen und Unterstützung für deinen Pflegealltag bieten.
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich in einem vertraulichen Videogesprächen mit mir Andreas auszutauschen. Ich bin gelernter Pflegeberater (nach §7a SGB XI). In dem Videogespräch kannst du deine Fragen stellen, wir können dein Anliegen besprechen und individuelle Lösungen für deine / eure Pflegesituation suchen.
Da ich diese Unterstützung ehrenamtlich, kostenfrei und in meiner Freizeit anbiete, müssen wir einen gemeinsamen Termin abstimmen.
Für dringende Anliegen wende Dich bitte an eine passende Beratungsstelle. Einen Überblick zu den Beratungsstellen findest du in unserem Pflegeradar 🔗 .
Für ein Gespräch kann ich mir ca. 30 – 45 Minuten einplanen.
In unseren kurzen Erklärvideos behandeln wir relevante Pflegethemen und bieten dir praktische Tipps und Ratschläge. Unsere Videos sind darauf ausgerichtet, dir ein besseres Verständnis für die Pflegeleistungen zu vermitteln, auf Besonderheiten in der LSBTI*sensiblen Pflege hinzuweisen und dich in deinem Pflegealltag zu unterstützen.
In unseren Blogbeiträgen teilen wir regelmäßig wertvolle Informationen und praktische Tipps rund um das Thema Pflege für LSBTIQ*. Hier findest du eine Vielzahl von Ressourcen und Anleitungen, die dir helfen, deine/eure Pflegesituation zu verbessern.
Als der Anruf vom Arzt kam und die Worte „Ihr Mann ist austherapiert“ durch den Hörer klangen, wusste ich, dass
Kurzzeitpflege ist eine befristete, vollstationäre Versorgung in einer Pflegeeinrichtung. Bis zu acht Wochen im Jahr steht dir die Kostenübernahme für
Der Fachtag lädt interessierte Fachkräfte aus der Senior*innenarbeit zu einem Austausch über den Umgang mit lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen
Einvernehmliche homosexuelle Handlungen waren in unterschiedlicher Weise in der Zeit von 1945 bis 1994 nach den Paragrafen 175, 175a StGB
Unser Gastautor Jürgen Stolley ist selbst zur Zeit auf Pflege angewiesen und wohnt derzeit in einem Pflegeheim. Er setzt sich
In dieser Folge des PKV Podcasts geht es um sensible Pflege und das Qualitätslabel Lebensort Vielfalt. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt,
Pflegehilfsmittel sind Geräte und Produkte, die pflegebedürftigen Menschen aus der LSBTI*-Community helfen, ein höheres Maß an Selbstständigkeit und Lebensqualität zu
Der Blogbeitrag beschreibt spezialisierte Pflegeleistungen für lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und intergeschlechtliche Personen (LSBTI). Diese Personengruppen haben oft spezifische Bedürfnisse
Die Pflegeversicherung bietet queeren Pflegepersonen / Mitgliedern der Wahlfamilie eine soziale Absicherung in Form einer Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung. Pflegeperson
Der Beitrag befasst sich mit den Modulen die bei der Einstufung in den Pflegegrad berücksichtigt werden müssen und bei der
Wir geben einen Überblick über das Antragsverfahren für Pflegeleistungen für queere Pflegebedürftige. Der Antrag wird je nach Versicherungsart bei der
Das Thema der kultursensiblen Pflege von Lesben und Schwulen in der Altenpflege wird in diesem Beitrag behandelt. Das Sozialwerk für
Entwickelt mit ❤ in Berlin | 2023 | © Queer Pflege | Alle Rechte vorbehalten