top of page

Pflegegrad Begutachtung LSBTIQ* Version



Die Begutachtung des Pflegegrads stellt einen wesentlichen Schritt in der Beantragung von Pflegeleistungen dar. Für LSBTIQ*-Personen kann dieser Prozess besondere Herausforderungen bergen. Um diese zu meistern und die Chancen auf eine faire Bewertung zu erhöhen, ist eine spezifische Vorbereitung unerlässlich. In unserem neuesten Video geben wir dir wertvolle Tipps und Hinweise, die speziell auf die Bedürfnisse und Anliegen der LSBTIQ*-Community zugeschnitten sind.


Verstehen der Begutachtungsbereiche


Die Pflegegradbegutachtung umfasst sechs Lebensbereiche, die über die Pflegebedürftigkeit und den entsprechenden Pflegegrad entscheiden:


  • Mobilität

  • Kognitive und kommunikative Fähigkeiten

  • Verhaltensweisen und psychische Problemlagen

  • Selbstversorgung

  • Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen

  • Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte

Es ist wichtig, dass du den Ablauf und die Zielsetzung des Begutachtungsverfahrens kennst. Dies hilft, die Begutachtung effizient zu gestalten und sicherzustellen, dass das Ergebnis deinem tatsächlichen Unterstützungsbedarf entspricht.


Vorbereitung auf das Begutachtungsgespräch


Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. In unserem Video gehen wir darauf ein, wie du dich selbst, deine Angehörigen, Freunde oder Mitglieder deiner Wahlfamilie optimal präsentieren kannst:


  • Erstelle eine klare Liste deiner täglichen Herausforderungen und Unterstützungsbedürfnisse.

  • Bereite Beispiele vor, wie deine Alltagsaktivitäten beeinträchtigt sind.

  • Überlege, wie ein unterstützendes Umfeld aussehen könnte, das deine Individualität und spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt.


Unterstützendes Umfeld schaffen


Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Schaffung eines unterstützenden Umfeldes, das nicht nur toleriert, sondern aktiv die Diversität und Einzigartigkeit jedes Einzelnen fördert. Im Video erläutern wir, wie du dies im Begutachtungsgespräch erfolgreich kommunizieren kannst.


Zusätzliche Ressourcen und Unterstützung


Das Verstehen und die angemessene Vorbereitung auf die Pflegegradbegutachtung können signifikant dazu beitragen, dass LSBTIQ*-Personen die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Unser Ziel ist es, durch Aufklärung und Ressourcenbereitstellung die Pflegeerfahrung für alle LSBTIQ*-Personen zu verbessern. Sei ein Teil unserer Gemeinschaft und trage aktiv zur Förderung einer inklusiven Pflegekultur bei.


Schau dir jetzt das Video an, um detaillierte Einblicke und praktische Tipps für die Begutachtung zu erhalten.



Newsletter

Verpasse nichts: Abonniere jetzt den Queer-Pflege Newsletter!

Thanks for submitting!

Beliebte Kategorien

69f839760ca36a3dc001f49779c407f5.png

Andreas von Queer Pflege

Mein Name ist Andreas und ich lebe und arbeite in Berlin. Als Pflegeberater lerne ich viele Menschen kennen, die entweder selbst pflegebedürftig sind, Angehörige pflegen oder in der Pflege arbeiten. Oft wird mir berichtet, wie schwierig es ist, sich als queerer Mensch in der Pflegewelt zurechtzufinden. Mit meiner Erfahrung als Sozialversicherungsangestellter helfe ich queeren Menschen in der Pflege ehrenamtlich, Informationen und Unterstützung zu finden.

69f839760ca36a3dc001f49779c407f5.png

Andreas von Queer Pflege

Mein Name ist Andreas und ich lebe und arbeite in Berlin. Als Pflegeberater lerne ich viele Menschen kennen, die entweder selbst pflegebedürftig sind, Angehörige pflegen oder in der Pflege arbeiten. Oft wird mir berichtet, wie schwierig es ist, sich als queerer Mensch in der Pflegewelt zurechtzufinden. Mit meiner Erfahrung als Sozialversicherungsangestellter helfe ich queeren Menschen in der Pflege ehrenamtlich, Informationen und Unterstützung zu finden.

bottom of page