Ratgeber und Magazin

Unsere Tipps und Informationen

Unser LSBTI* Pflegeportal richtet sich an Menschen aus der queeren Community, die auf der Suche nach Pflege- und Betreuungsdienstleistungen sind, die ihren individuellen Bedürfnissen und Erfahrungen entsprechen.

Voller Zuversicht starten wir ein spannendes Projekt, das uns schon lange am Herzen liegt! Unser Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern, Intersexuellen und Menschen mit weiteren Geschlechtsidentitäten hilft, einfach und kostenlos die richtigen Hilfsangebote und Kontakte rund um das Thema Pflege zu finden. Sie dient der Vernetzung von Pflegebedürftigen, Pflegekräften, Pflegeanbietern und pflegenden Angehörigen mit LSBTI*-Bezug.

Videoratgeber

1. Queeren Pflegegrad beantragen

Wie beantrage ich einen Pflegegrad?

Video abspielen

2. Pflegegrad Begutachtung LSBTIQ

Tipps & Hinweise für das Gespräche

Video abspielen

3. (LSBTIQ*) Entlastungsleistungen

125 EUR für Unterstützung im Alltag

Video abspielen

4. (Queere) Verhinderungspflege

Was ist das und wie kann ich Sie nutzen?

Video abspielen

5. Tagespflege|Entlastung & Kontakt

Abwechslung im Pflegealltag

Video abspielen

6. Notfall Dose

Wichtige Informationen im Kühlschrank

Video abspielen

Beiträge & Tipps

Recht & Ansprüche

Die queeren Pflegehilfsmittel

Pflegehilfsmittel sind Geräte und Produkte, die pflegebedürftigen Menschen aus der LSBTI*-Community helfen, ein höheres Maß an Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten und Angehörige und Pflegekräfte

Mehr lesen »
Recht & Ansprüche

LSBTI – Pflegeleistungen

Der Blogbeitrag beschreibt spezialisierte Pflegeleistungen für lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und intergeschlechtliche Personen (LSBTI). Diese Personengruppen haben oft spezifische Bedürfnisse und Anforderungen in Bezug auf

Mehr lesen »
Recht & Ansprüche

Der queere Pflegegrad

Der Beitrag befasst sich mit den Modulen die bei der Einstufung in den Pflegegrad berücksichtigt werden müssen und bei der Einschätzung von Pflegebedürftigkeit und der

Mehr lesen »