

Unser gemeinsamer Tanz durch Licht und Schatten
Als der Anruf vom Arzt kam und die Worte „Ihr Mann ist austherapiert“ durch den Hörer klangen, wusste ich, dass ein neues Kapitel in unserer
Voller Zuversicht starten wir ein spannendes Projekt, das uns schon lange am Herzen liegt! Unser Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern, Intersexuellen und Menschen mit weiteren Geschlechtsidentitäten hilft, einfach und kostenlos die richtigen Hilfsangebote und Kontakte rund um das Thema Pflege zu finden. Sie dient der Vernetzung von Pflegebedürftigen, Pflegekräften, Pflegeanbietern und pflegenden Angehörigen mit LSBTI*-Bezug.
Als der Anruf vom Arzt kam und die Worte „Ihr Mann ist austherapiert“ durch den Hörer klangen, wusste ich, dass ein neues Kapitel in unserer
Kurzzeitpflege ist eine befristete, vollstationäre Versorgung in einer Pflegeeinrichtung. Bis zu acht Wochen im Jahr steht dir die Kostenübernahme für eine solche Einrichtung zu, vorausgesetzt,
Der Fachtag lädt interessierte Fachkräfte aus der Senior*innenarbeit zu einem Austausch über den Umgang mit lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und anderen queeren Menschen (kurz:
Einvernehmliche homosexuelle Handlungen waren in unterschiedlicher Weise in der Zeit von 1945 bis 1994 nach den Paragrafen 175, 175a StGB bzw. 151 StGB-DDR unter Strafe
Unser Gastautor Jürgen Stolley ist selbst zur Zeit auf Pflege angewiesen und wohnt derzeit in einem Pflegeheim. Er setzt sich mit dem Thema Sexualität im
In dieser Folge des PKV Podcasts geht es um sensible Pflege und das Qualitätslabel Lebensort Vielfalt. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Lebenswelten von Menschen
Pflegehilfsmittel sind Geräte und Produkte, die pflegebedürftigen Menschen aus der LSBTI*-Community helfen, ein höheres Maß an Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten und Angehörige und Pflegekräfte
Der Blogbeitrag beschreibt spezialisierte Pflegeleistungen für lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und intergeschlechtliche Personen (LSBTI). Diese Personengruppen haben oft spezifische Bedürfnisse und Anforderungen in Bezug auf
Die Pflegeversicherung bietet queeren Pflegepersonen / Mitgliedern der Wahlfamilie eine soziale Absicherung in Form einer Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung. Pflegeperson im Sinne des Pflegeversicherungsrechts ist,
Der Beitrag befasst sich mit den Modulen die bei der Einstufung in den Pflegegrad berücksichtigt werden müssen und bei der Einschätzung von Pflegebedürftigkeit und der
Wir geben einen Überblick über das Antragsverfahren für Pflegeleistungen für queere Pflegebedürftige. Der Antrag wird je nach Versicherungsart bei der Pflegekasse oder der privaten Versicherung
Das Thema der kultursensiblen Pflege von Lesben und Schwulen in der Altenpflege wird in diesem Beitrag behandelt. Das Sozialwerk für Lesben und Schwule e.V. hat
Entwickelt mit ❤ in Berlin | 2023 | © Queer Pflege | Alle Rechte vorbehalten