Kooperationen und Presse

Für uns steht der enge Austausch und ein tragfähiges Netzwerk von Queeren und Straight Allies – Hilfsangeboten im Vordergrund, durch das wir gemeinsam wachsen.

Queer Pflege | Fachstelle LSBTI*, Altern & Pflege

Gemeinsam stark Schwulenberatung Berlin

In enger Kooperation mit der Schwulenberatung Berlin bieten wir bei Queer-Pflege einmal im Monat eine spezialisierte Pflegeberatung an. Die Fachstelle LSBTI*, ALTERN & PFLEGE bringt ihre umfassende Erfahrung ein, um spezifische Fragen älterer schwuler und bisexueller Männer zu adressieren. Ihre Expertise unterstützt diese Zielgruppe dabei, ein erfülltes und selbstbewusstes Leben im Alter zu führen. Wichtige Themen wie Coming-out im Alter, Sexualität und Altersarmut stehen dabei im Fokus unserer Beratungen.

Unsere Kooperation ist geprägt durch regelmäßigen Austausch und die Beteiligung an vielfältigen Online- und Diskussionsformaten, was einen dynamischen und aktuellen Informationsaustausch und die Anpassung unserer Angebote ermöglicht. Die Schwulenberatung Berlin zeichnet zudem bundesweit Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste mit dem Qualitätssiegel „Lebensort Vielfalt®“ aus. Dieses Siegel würdigt Einrichtungen, die sich besonders für den Schutz von LSBTI* Personen und gegen Diskriminierung einsetzen. Auch auf unserer Plattform Queer-Pflege wird diese Zertifizierung als bedeutende Qualifikation anerkannt und besonders gekennzeichnet.

Queer Pflege | Deutsche Aidshilfe

Gemeinsam für Gesundheit und Würde Deutsche Aidshilfe

In unserer Partnerschaft mit der Deutschen Aidshilfe setzen wir uns gemeinsam für die Gesundheit und das Wohlbefinden von LSBTIQ*-Personen ein. Die Deutsche Aidshilfe bringt ihre weitreichende Expertise und tiefgreifendes Verständnis für die spezifischen Gesundheitsbedürfnisse der Gemeinschaft in unsere Kooperation ein.

Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, hochwertige Bildungsangebote und unterstützende Dienste anzubieten, die auf die Prävention, Behandlung und Aufklärung rund um HIV/AIDS und andere gesundheitsrelevante Themen fokussiert sind. Unsere gemeinsamen Projekte und Initiativen zielen darauf ab, das Bewusstsein zu schärfen und Diskriminierung im Gesundheitswesen entgegenzuwirken.

Ein Beispiel unserer Zusammenarbeit ist die Fortbildungsreihe „HIV und Psyche“ der Deutschen Aidshilfe, die durch Schulungen die Resilienz in der Gemeinschaft stärkt. Diesjährige Treffen fokussierten auf aktuelle Herausforderungen und förderten wichtige Diskussionen über Inklusion. Die Deutsche Aidshilfe unterstützt uns dabei, sicherzustellen, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität, Zugang zu qualitativen Gesundheitsdiensten erhalten.

Queer Pflege | Fachstelle für pflegende Angehörige

Fachstelle für Pflegende Angehörige

Mit der Fachstelle für pflegende Angehörige (die natürlich auch für Zugehörige und Wahlfamilienmitglieder da ist, hat Queer-Pflege einen weiteren starken Kooperationspartner an seiner Seite, der sich für die Belange pflegender An- und Zugehöriger in Berlin einsetzt. Die Fachstelle fügt als zentrales Bindeglied die vielfältigen Angebote der Berliner Pflege- und Unterstützungslandschaft zu einem übersichtlichen System zusammen und bietet Orientierung für alle Beteiligten.

Ein besonderer Fokus der Fachstelle liegt darauf, die Vielfalt der Pflegesituationen sichtbar zu machen und die Bedürfnisse pflegender An- und Zugehöriger in den Mittelpunkt zu stellen. Über 230.000 Menschen in Berlin, die einen nahestehenden Menschen pflegen, erfahren durch die Arbeit der Fachstelle Unterstützung und Anerkennung. Mit ihrem Engagement trägt die Fachstelle dazu bei, das Verständnis für die Herausforderungen der informellen Pflege zu stärken und den Zugang zu Entlastungs- und Unterstützungsangeboten zu erleichtern.

Unsere Kooperation mit der Fachstelle ist geprägt von einem regelmäßigen fachlichen Austausch und der gemeinsamen Zielsetzung, pflegende An- und Zugehörige sichtbarer zu machen und die Anerkennungskultur der informellen Pflege weiter auszubauen.

Auf Queer-Pflege wollen wir auch die Arbeit der Fachstelle sichtbar machen und damit dazu beitragen, dass pflegende An- und Zugehörige die ihnen zustehende Wertschätzung und Unterstützung erfahren.

Queer Pflege | Aidshilfe Hamburg

Aidshilfe Hamburg Besuchsprojekt Dietrich

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Aidshilfe Hamburg und dem Besuchsprojekt „Dietrich“. Dieses Projekt widmet sich der Freizeitgestaltung älterer schwuler Männer und ergänzt somit ideal unsere Angebote für ältere schwule Männer mit Pflegebedarf. Ehrenamtliche Mitarbeitende, sowohl aus der LSBTIQ+-Gemeinschaft als auch heterosexuelle Unterstützer, bieten qualifizierte Aktivitäten an, die von erfahrenen Psychologen begleitet werden. Diese Kooperation erlaubt es uns, unsere Expertise und Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Gemeinsam engagieren wir uns dafür, positive Veränderungen zu bewirken und das Wohlergehen unserer Community zu fördern. Wir blicken erwartungsvoll auf die Vertiefung dieser Zusammenarbeit und das Erreichen unserer gemeinsamen Ziele.
Queer Pflege | Aidshilfe NRW e.V.

Gemeinsam sind wir stark! Aidshilfe NRW

Die Zusammenarbeit zwischen Queer-Pflege.de und der Aidshilfe Nordrhein-Westfalen e.V. steht beispielhaft für unser Engagement, die Lebensqualität pflegebedürftiger LSBTIQ+ zu verbessern und aktiv gegen HIV/AIDS vorzugehen. Queer-Pflege.de setzt sich dafür ein, dass queere Senior:innen und pflegebedürftige Personen in einer unterstützenden und diskriminierungsfreien Umgebung bestmöglich versorgt werden.

Die gute Vernetzung mit der Aidshilfe NRW, einer in der HIV/AIDS-Prävention und -Hilfe tief verwurzelten Organisation, erweitert das Spektrum der Expertise und ermöglicht es, noch besser auf die besonderen Herausforderungen eingehen zu können. Die Aidshilfe bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Aufklärungsarbeit und Patientenbetreuung ein.

Die Kooperation stärkt unser Anliegen, ältere und pflegebedürftige queere Menschen nicht nur zu unterstützen, sondern ihnen ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen.

Queer Pflege | QueerWeg - Verein für Thüringen

Vielfalt Leben: QueerWeg Verein für Thüringen

„Vielfalt Leben – QueerWeg Verein für Thüringen“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer zentralen Anlaufstelle für queere Belange in Thüringen entwickelt. Sein unermüdlicher Einsatz für die Rechte und das Wohlergehen von LSBTIQ+ Menschen hat maßgeblich zur Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft beigetragen.

Durch die Zusammenarbeit mit dem Verein wollen wir Synergien schaffen und unsere Dienstleistungen und Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse queerer Menschen in Thüringen zugeschnitten sind, weiter ausbauen.

Dieser Schritt ist ein wesentlicher Teil unserer Mission, queeren Menschen in jeder Lebensphase optimale Unterstützung zu bieten. Wir sind davon überzeugt, dass die Partnerschaft mit „Vielfalt Leben – QueerWeg Verein für Thüringen“ es ermöglichen wird, diese Unterstützung in noch größerem Umfang anzubieten.

Gemeinsam arbeiten wir an einer besseren und vielfältigeren Zukunft!

Warum eine​ Kooperation?

Zugang zu Expertenwissen​

Durch die Zusammenarbeit mit einem queeren Pflegenetzwerk kann Expertenwissen und -erfahrung im Bereich der diversitätssensiblen Pflege ausgetauscht werden. erhalten.

Verbesserte Versorgung

Indem Wissen und Erfahrungen ausgetauscht werden, können neue Ideen und Konzepte entwickelt werden, um die Versorgung von LSBTQI* zu optimieren und an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.​

Erhöhung der Reichweite

Der Bekanntheitsgrad und die Sichtbarkeit in der queeren Community können erhöht werden. Dies kann mit dazu beitragen, Hilfen gezielter anzubieten und das Vertrauen zu stärken.

Innovation fördern

Die Kombination unterschiedlicher Perspektiven und Erfahrungen fördert kreative Lösungen und Innovationen, die ohne Kooperation schwer zu realisieren wären.

Pressekit Download

Wir bedanken uns bei allen, die uns bis hierhin unterstützt haben und sich Zeit genommen haben, mit uns über unsere Initiative zu sprechen und das Thema der queersensible Pflege anzusprechen und zu behandeln. 

Danke!!! Wir haben anbei ein Pressekit erstellt, welches die ersten Informationen, Bilder und Logos enthält, die zur Verwendung freigegeben sind. 

Für Presseanfragen und weitere Informationen kontaktiert bitte
Andreas Schütz direkt unter E-Mail: presse@queer-pflege.de

Abbinder (Presse):

Queer-Pflege.de ist eine 2022 gegründete Initiative aus Berlin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Lage für queere Pflegebedürftige und ihre Angehörigen und Wahlfamilienmitglieder in Deutschland zu verbessern. Herzstück ist das deutschlandweit umfangreicheste Online-Verzeichnis für LSBTIQ+ sensible Pflegehilfen, Beratungsangebote und Aufklärungsarbeit. So baut die Non-Profit-Organisation eine Brücke zwischen der LSBTIQ+-Community und diversitätssensiblen Pflegedienstleistern. Ziel ist es, einen diskriminierungsfreien Raum zu schaffen, in dem sich queere Senior*innen sicher und angenommen fühlen. Die Initiative wird ehrenamtlich von Gründer Andreas Schütz betrieben und freut sich über weitere Unterstützung.

Wir sind nur eine Повідомлення entfernt.

Wir freuen uns über neue Kooperationen und sind jederzeit offen für Anregungen und Anfragen. Wenn ihr im Pflegebereich tätig sind und ihr euch eine Zusammenarbeit vorstellen können, sendet uns gerne eine Nachricht.