PKV Podcast „wohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten“
Lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle und intergeschlechtliche Menschen* (LSBTI) werden immer noch diskriminiert.
Doch Diskriminierung macht krank, führt zu psychischen Problemen, erhöht das Suizidrisiko und beeinträchtigt die Fähigkeit, sich vor HIV zu schützen. Viele erleben Ausgrenzung ein Leben lang – und trauen sich auch im Alter nicht, offen mit ihrer sexuellen Identität umzugehen.
Auch in Pflegeeinrichtungen halten LSBTI* ihre Sexualität oft geheim. Hinzu kommt, dass laut einer Studie des Berliner Abgeordnetenhauses rund 95 Prozent der Einrichtungen nicht angemessen auf die Bedürfnisse von LSBTI* eingehen.


In dem Podcast berichten LSBTI* über ihre Erfahrungen mit Diskriminierung und die Auswirkungen auf ihre Gesundheit. In dieser Podcast-Episode erfahren wir, wie Pflegeeinrichtungen sensibler mit ihren diversen Bewohner*innen umgehen können – und wie dies letztlich der gesamten Organisation, den Pflegenden und den Gepflegten zugutekommt. Denn: Wir alle sind vielfältig. So akzeptiert zu werden, wie wir sind, ist ein wichtiger Grundstein für unsere Gesundheit.
In dieser Folge sind folgende Personen zu Gast:
- Eva Obernauer, Diversity-Trainerin des Qualitätssiegels Lebensort Vielfalt bei der Schwulenberatung Berlin
- Dr. Susanne Giel, Sozialwissenschaftlerin und Evaluatorin bei Univation
- Annemarie Kröning, Pflegedienstleitung Tertianum Care
- Alexander Goethe, Projektleiter Pflegewohnen & Pflege mit Vielfalt bei Solis Pflege