Update 11/2025
Finde queersensible Pflegeangebote – kostenlos & deutschlandweit. →
Queersensible LSBTIQ+ Jobs in der Pflege
Wir zeigen Dir queersensible Jobs in der Pflege. Du hast ein respektvolles und diskriminierungsfreien Arbeitsplatz verdient, wo du so sein kannst wie du bist.
Ohne Diskriminierung am Arbeitsplatz
Queere Pflege Jobs
Wir haben hier für dich eine Auswahl an Stellenanzeigen zusammengestellt. Diese stammen von Organisationen, die sich aktiv für ein offenes und queersensibles Arbeitsumfeld in der Pflege einsetzen. Du findest hier also Arbeitgeber, die Wert auf Vielfalt legen und dir einen Arbeitsplatz bieten, an dem du dich wohlfühlen kannst.
Gleichzeitig sind queere Menschen in der Pflege auch ein Schlüsselfaktor um queeren Pflegebedürftigen niedrigschwellig zu helfen mit ihrer Situation umzugehen.
Eine lächelnde Pflegerin beugt sich über zwei lachende Männer in Rollstühlen, Regenbogenflagge im Vordergrund.
queere Stellenanzeigen kostenlos aufgeben:
Biete eine Arbeitsstelle an, die queersensible Pflege fördert. Wir veröffentlichen dein Jobangebot gerne kostenfrei auf unserer Plattform.
Melde dich bei uns
jobs (at) queer-pflege.de
Queer-Pflege.de
Dein queersensibles Jobangebot
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir dir die häufigsten Fragen rund um Queer-Pflege.de und unsere Angebote – damit du dich bestens informieren kannst.
Was bedeutet eigentlich queersensible Pflege – und warum ist sie so wichtig?
Queersensible Pflege berücksichtigt die Lebensrealitäten, Identitäten und Bedürfnisse von LSBTIQ-Personen. Sie schafft Räume, in denen Menschen unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder Biografie respektvoll unterstützt werden. Wichtig ist dabei nicht nur Fachwissen, sondern auch Haltung: Offenheit, Kommunikation auf Augenhöhe und Sensibilität im Umgang mit Sprache. Queersensible Pflege stärkt Selbstbestimmung, Vertrauen und Lebensqualität – für Pflegebedürftige ebenso wie für Pflegefachpersonen.
Wie kann ich queere Menschen im Pflegealltag respektvoll und diskriminierungsfrei unterstützen?
Respektvolle Pflege beginnt mit Bewusstsein. Pflegekräfte sollten offen nach Pronomen, Wünschen und Grenzen fragen und diskriminierungsfreie Sprache nutzen. Ein achtsamer Umgang mit Dokumentation, Körperkontakt und Gesprächen ist zentral. Fortbildungen zu Vielfalt und Antidiskriminierung helfen, Vorurteile abzubauen. Ziel ist eine Haltung, die Unterschiede nicht bewertet, sondern Vielfalt als Selbstverständlichkeit begreift.
Welche Schulungen oder Weiterbildungen gibt es zur queersensiblen Pflege?
Immer mehr Bildungseinrichtungen, Pflegeverbände und Initiativen bieten Schulungen zur queersensiblen Pflege an. Die Themen reichen von Kommunikation und rechtlichen Grundlagen bis zu intersektionaler Pflegepraxis.
Wie erleben Pflegefachpersonen und An- und Zugehörige queersensible Pflege in der Praxis?
Erfahrungen zeigen: Queersensible Pflege verändert Beziehungen. Pflegefachpersonen berichten von mehr Vertrauen und besserer Zusammenarbeit, wenn sie offen über Identität, Pronomen oder Lebensformen sprechen. An- und Zugehörige empfinden die Unterstützung als respektvoller und authentischer. Diese Praxisbeispiele zeigen, dass queersensible Pflege nicht „zusätzlich“ ist, sondern integraler Bestandteil professioneller Pflegekultur.
Hast du weitere Fragen?
Unser Team ist für deine persönlichen Anfragen da. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ein lächelnder Mann unterschreibt Dokumente an einem Holztisch, umgeben von Visitenkarten und Kerzen.
Wir sind ein ehrenamtliches Projekt
Unsere Arbeit ist ehrenamtlich. Wir möchten dazu beitragen, das queere Versorgungsnetzwerk zu stärken. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Entwickelt mit ❤ IN BERLIN | 2025 | © QUEER PFLEGE | Alle Rechte vorbehalten