Update 11/2025
Finde queersensible Pflegeangebote – kostenlos & deutschlandweit. →
Hilfreiche Links und Downloads
Wir zeigen euch hilfreiche Webseiten und Projekte die sich mit der queeren Pflege beschäftigen.
AUS DER GEMEINSCHAFT FÜR DIEGEMEINSCHAFT
Finde weitere Infos und Empfehlungen
Lass dich ein wenig inspirieren und stöbere durch die Auswahl an Pflegeprojekten- und Webseitenempfehlungen für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen, die wir für dich zusammengestellt haben. Wir möchten dir eine hilfreiche Orientierung im Bereich der queersensiblen Pflege bieten und dir zeigen, welche großartigen Initiativen es bereits gibt.
Klicke einfach auf den Button, um direkt zu der jeweiligen Empfehlung zu gelangen. So kannst du ganz unkompliziert neue Angebote entdecken, die speziell auf die Bedürfnisse von LSBTI*-Menschen zugeschnitten sind. Bitte beachte, dass dies alles Verlinkungen zu externen Webseiten sind. Wenn du darauf klickst, verlässt du unsere Seite oder es öffnet sich ein neues Fenster. Wir wünschen dir viel Freude beim Erkunden!
Goldenes Siegel mit Regenbogen-Häkchen und dem Text "LEBENSORT VIELFALT®"
Pflegeleistungen 2026
Mit dieser Übersicht möchten wir euch eine Hilfestellung geben, um einen aktuellen Überblick über die Ansprüche aus der Pflegeversicherung zu erhalten.
Pflegeleistungen 2025
Mit dieser Übersicht möchten wir euch eine Hilfestellung geben, um einen aktuellen Überblick über die Ansprüche aus der Pflegeversicherung zu erhalten.
Tabelle "Pflegeleistungen 2025" mit Spalten für PG 1 bis PG 5 und Zeilen für verschiedene Leistungen mit Beträgen.
Handlungsempfehlungen für die ambulante Pflege
Wir haben eine praxisorientierte Handlungsanleitung für ambulante Pflegeeinrichtungen entworfen, die sich auf die Implementierung einer LSBTIQ*-bewussten Pflege konzentriert. 10 praktische Tipps und Beispiele zur Umsetzung.
Broschüre "Queersensible Pflege" mit farbigem Design und Text zu Leitbild, gendersensibler Sprache und Fortbildungen.
Flyer & Infos zu Queer-Pflege
Wenn du oder deine Organisation Interesse an unseren Flyern habt, schicken wir sie euch gerne kostenlos zu oder lade den Flyer hier als PDF herunter. Jede Hilfe, jede Information zählt.
Rosa und gelbe Flyer mit dem Text "QUEER PFLEGE.DE" und Illustrationen von Personen.
Hilfen für die Pflegeplanung
Wir zeigen dir hier weitere hilfreiche Arbeitshilfen für deine Pflegeplanung. Egal, ob du Unterstützung für dich selbst oder eine geliebte Person suchst: Wir sind für dich da.
Empathie
Vorsorgeverfügung
Mit der Vorsorgevollmacht kannst Du einer anderen Person das Recht einräumen, in Deinem Namen stellvertretend zu handeln. Die Vorsorgevollmacht kann sich auf die Wahrnehmung bestimmter einzelner oder aber auch aller Angelegenheiten beziehen. Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz informiert umfassend dazu und ihr findet hier den Download zu einer Vorsorgevollmacht.
Eine Person im Rollstuhl, bedeckt mit einer Regenbogenfahne, schaut nach links, während eine andere Person hinter ihr sitzt.
Zwei Männer formen Tonfiguren an einem Holztisch. Der Mann links hat grüne Haare und beobachtet den anderen.
Eine lächelnde Person mit kurzem grauen Haar und bunter Sonnenbrille vor einem orangefarbenen Gebäude.
Biografie
Betreuungsverfügung
Eine rechtliche Betreuung in Deutschland ist ein gerichtlich angeordnetes Verfahren, bei dem eine Betreuer:in ernannt wird, um die Angelegenheiten einer Person zu regeln, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre eigenen Interessen nicht vollständig selbst wahrnehmen kann. Mit einer Betreuungsverfügung, kann die Betreuungsperson vorab festgelegt werden.
Anleiten
Patinetenverfügung
Eine Patientenverfügung ist ein rechtliches Dokument, in dem eine Person festlegt, welche medizinischen Behandlungen sie in Zukunft erhalten möchte oder ablehnt, falls sie selbst nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen oder ihren Willen zu äußern.
Anleiten
Notfall-Checkliste
Die Compass private Pflegeberatung hatte eine nützliche Idee. Auf einer Notfall-Scheck-Karte, die pflegenden Angehörigen zusammen mit Ihrem Personalausweis aufbewahren sollten, können Informationen vermerkt werden. Wer gepflegt wird, wer im Notfall schnellstmöglich zu informieren ist und wo sich eine Notfallcheckliste befindet.
Trauer
Pflegetagebuch
Ein Pflegetagebuch ist eine Hilfe in der der Hilfebedarf einer pflegebedürftigen Person dokumentiert werden kann. Es enthält Informationen über Medikationen, Arztbesuche, körperliche und psychische Zustände sowie besondere Vorfälle, und wird oft genutzt, um die Pflegebegutachtung vorzubereiten.
Nähe
Demenz-Ratgeber für Angehörige
Das Zentrum für Qualität in der Pflege bietet zahlreiche spannende Broschüre zu den Themen Demenz, Inkontinenz, Umgang mit dem Rollator an. Diese Broschüren stehen als kostenfreier Download auf der Seite des ZQP bereit.
INITIATIVEN DIE SICH MIT DER QUEEREN PFLEGE AUSEINANDER SETZEN.
LSBTIQ+ Pflege-Initiativen
Lebensort Vielfalt
bundesweites Qualifizierungsprogramm
Das Lebensort Vielfalt® – Qualitätssiegel ist eine Auszeichnung, die stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste erhalten, die Voraussetzungen schaffen, sexuelle und geschlechtliche Minderheiten zu integrieren.
AWO – Queer im Alter​
bundesweites Modellprojekt
Der AWO Bundesverband e.V. führt bis Ende 2020 ein neues und bundesweites Modellprojekt zur Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen der AWO für die Zielgruppe LSBTI durch.
Regenbogenschlüssel
regionales Modellprojekt
Die Initiative will dazu beitragen, dass Pflegeeinrichtungen älteren Homosexuellen ein Umfeld bieten, das frei von Diskriminierung ist und ein möglichst selbstbestimmtes Leben auch bei Pflegebedürftigkeit ermöglichen.
Münchenstift
regionales Modellprojekt
Der Münchner Stadtrat hat beschlossen, dass ein Konzept zur Öffnung der vollstationären Langzeitpflege für die Zielgruppe Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender (LGBT*) entwickelt werden soll.
LSBTIQ+-INTERESSENGRUPPEN, DIE SICH MIT ALTERN UND PFLEGE BESCHÄFTIGEN.
Queere Interessensvertretungen für für Altern und Pflege
Bundesvereinigung Schwuler Senioren

Die Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren e.V. (kurz BISS) ist ein bundesweit tätiger Fachverband für die Interessen und Selbsthilfe von älteren Schwulen. Sie vernetzen schwule Seniorengruppen und Verbände der schwulen Selbsthilfe.
Dachverband Lesben und Alter e.V.:

Der Dachverband vertritt die Interessen von Lesben im Alter; in der Öffentlichkeit, gegenüber Institutionen und Behörden.
Deutsche AIDS Hilfe

Alle Informationen rund um HIV, Aids und Geschlechtskrankheiten. Viele kostenlose Materialien und Beratungsangebote
Bundesverband Trans* (BVT*)

Der Münchner Stadtrat hat beschlossen, dass ein Konzept zur Öffnung der vollstationären Langzeitpflege für die Zielgruppe Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender (LGBT*) entwickelt werden soll.
BiNe – Bisexuelles Netzwerk e.V.

BiNe – Bisexuelles Netzwerk e.V. ist eine gemeinnützige Organisation von bisexuellen Menschen im deutschen Sprachraum.
Intergeschlechtliche Menschen e.V.

Wissen, Beratung, Selbsthilfe und Rechte für intergeschlechtlich geborene Menschen, ihre Familien und Angehörigen sowie ihr weiteres Umfeld.
LSVD

Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen sowie queeren Menschen (LSBTIQ*).
LSBTIQ+-INTERESSENGRUPPEN, DIE SICH MIT ALTERN UND PFLEGE BESCHÄFTIGEN.
Aktuelles aus der Pflege
Mein Pflege-Café

Hier werden Pflegethemen leicht verständlich erklärt und aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen besprochen. Es lohnt sich, in den Podcast reinzuhören! Und eine ganz persönliche Anmerkung, Didar und Jens sind außerdem super sympathisch und haben das Herz am rechten Fleck. Deshalb lohnt es sich umso mehr reinzuhören 🙂
demenzpeers: reden hilft

Egal, ob du Angehörige:r bist oder selbst betroffen: Bei demenzpeers triffst du auf Menschen, die genau verstehen, was du gerade durchmachst. Wir bieten dir einen einfachen, kostenlosen und gleichberechtigten Austausch. Erfahre selbst, wie gut es tut, sich ehrlich auszutauschen.
WEITERFÜHRENDE INFOS FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE UND WAHLFAMILIEN
Pflegende Angehörige und Wahlfamilien
Stiftung ZQP

Als gemeinnützige Stiftung unterstützen wir mit unserem Angebot alle, die sich für pflegebedürftige Menschen engagieren – in Familie, Praxis, Politik und Wissenschaft.
Wegweiser Demenz

Die Informationsplattform rund um das Thema Demenz. Die Website wird vom Bundesministerium (BMFSFJ) betrieben und bietet Informationen und praktische Tipps für Angehörige von Menschen mit Demenz.
Pflegende Angehörige e.V.

Die Website ist super, wenn du dich um Angehörige kümmerst. Hier findest du wichtige Infos und Unterstützung zur Pflege zu Hause. Schau rein und erfahre mehr über politische Entwicklungen, spannende Veranstaltungen und neue Projekte.
Ein lächelnder Mann unterschreibt Dokumente an einem Holztisch, umgeben von Stapeln rosafarbener Flyer mit der Aufschrift „www.QUEER-PFLEGE.de“.
Wir sind ein ehrenamtliches Projekt
Unsere Arbeit ist ehrenamtlich. Wir möchten dazu beitragen, das queere Versorgungsnetzwerk zu stärken. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
ENGAGIERTE, MUTIGE UND ZIELSTREBIGE INITIATIVEN UND VEREINE, DIE SICH FÜR UNSERE QUEERE COMMUNITY EINSETZEN.
Initiativen und Vereine
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld

Das Projekt "Archiv der anderen Erinnerungen" der BMH hat das Ziel, die Lebenswelten von LSBTIQ+-Personen zu erforschen, zu dokumentieren und öffentlich zugänglich zu machen.
Kompetenznetz Einsamkeit (KNE)

Das Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) setzt sich mit den Ursachen und Folgen von Einsamkeit auseinander
Kompass.hiv

kompass.hiv – ist das Adressverzeichnis rund um HIV/Aids und sexuelle Gesundheit. Hier gibt es Adressen von Aidshilfen, Checkpoints und anderen Beratungs-, Test- oder Selbsthilfe-Stellen.
Positiv altern
Trans* & Inter* und Pflege
Wie möchte ich alt werden Pflegeeinrichtungen werden zukünftig Bewohner:innen mit HIV Status haben – was sollten Pflegende über die Erkrankung wissen? POSITIV ALTERN gibt Antworten.
QUEERHOME* - Wohnraumberatungsstelle für LSBTIQ+
Inter* und Pflege
QUEERHOME* ist die erste Wohnraumberatungsstelle in Deutschland für LSBTIQ+ mit Sitz in Berlin.
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir dir die häufigsten Fragen rund um Queer-Pflege.de und unsere Angebote – damit du dich bestens informieren kannst.
Welche Inhalte sollte eine Schulung zur queersensiblen Pflege enthalten?
Eine sorgfältig aufgebaute Schulung behandelt Themen wie Identität, sexuelle Orientierung, geschlechtliche Vielfalt, respektvolle Kommunikation, Alltagssituationen in Pflege und Betreuung, spezifische Herausforderungen von LSBTIQ*-Personen sowie praktische Handlungsempfehlungen für Pflegekräfte und Einrichtungen.
Wie finde ich einen Workshop zur queersensiblen Pflege für mein Pflegeteam?
Suche gezielt nach Anbietern, die explizit „queersensible Pflege“, „LSBTIQ+ Pflege“ oder „Diversität in der Pflege“ in ihrem Angebot nutzen. Schau Dir auch unsere oben aufgeführte Übersicht an zu LSBTI+ Pflege sowie Inter- und Transpflege.
Welche Qualifikationen sollten Vortragende in der queersensiblen Pflege mitbringen?
Vortragende sollten Fachkompetenz in Pflege, Diversität, Gender oder LSBTIQ*-Lebenswelten nachweisen können, idealerweise mit Praxiserfahrung in Pflegeeinrichtungen oder Beratungsstellen. Ihre Kompetenz zeigt sich in konkreten Fallbeispielen, methodisch-didaktischem Vorgehen und partizipativer Gestaltung.
Wie kann eine Einrichtung die Wirkung einer Schulung zur queersensiblen Pflege messen?
Wirkungsmessung kann erfolgen über Feedbackbögen, Veränderung von Sprach- und Handlungsweisen im Alltag, Anzahl teilnehmender Mitarbeitender, Umsetzen von Aktionsplänen und Dokumentation sichtbarer Veränderungen (z. B. inklusive Kommunikation, Diversity-Symbole, Mitarbeiterschulungen).
Hast du weitere Fragen?
Unser Team ist für deine persönlichen Anfragen da. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Entwickelt mit ❤ IN BERLIN | 2025 | © QUEER PFLEGE | Alle Rechte vorbehalten