Update 11/2025
Finde queersensible Pflegeangebote – kostenlos & deutschlandweit. →
Mitmachen
- Gemeinsam stark für die Community - Im Ehrenamt oder in der Unterstützung durch eine Spende.
QUEERSENSIBLE LEBENSWELTANERKENNENE PFLEGE
Ehrenamtliches Engagement bei Queer Pflege
Bei Queer-Pflege.de schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle für queersensible Pflege in Deutschland. Unser Ziel ist es, LSBTIQ*-Menschen den Zugang zu Pflege und Unterstützung zu erleichtern. Dabei respektieren wir ihre Identität und Bedürfnisse. Wir freuen uns über jede Hilfe – und genau hier kommst du ins Spiel!
Ehrenamtliches Engagement bedeutet für uns, gemeinsam etwas zu bewegen. Wir möchten einen sicheren Raum für queere Menschen schaffen. Diese suchen Unterstützung im Alltag, in der Pflege oder bei der Beratung.
Du kannst uns auf verschiedene Weisen unterstützen. Vernetze uns mit Pflegediensten. Hilf uns bei der Betreuung unserer Plattform. Oder bringe dich mit kreativen Beiträgen ein. Jede Hilfe ist willkommen und wertvoll.
Als Ehrenamtliche:r bei Queer-Pflege.de kannst du einen echten Unterschied machen. Du machst Informationen und Unterstützung für LSBTIQ*-Personen zugänglicher. Gleichzeitig bist du Teil einer Gemeinschaft, die sich für Inklusion und Akzeptanz einsetzt. Nutze deine Fähigkeiten, lerne neue Menschen kennen und leiste einen positiven Beitrag für unsere Community.
Hast du Interesse, dich ehrenamtlich zu engagieren? Dann freuen wir uns darauf, von dir zu hören. Nutze einfach das Kontaktformular, um uns zu erreichen. Wir besprechen dann gemeinsam, wie du uns unterstützen kannst. Zusammen bewirken wir noch viel mehr!
Ein lächelnder junger Mann mit Glitzer-Make-up auf den Wangen und einer Regenbogenfahne.
Zwei Frauen blicken auf einen Laptop mit einer Webseite, die einen Mann im Rollstuhl und „Barrierefrei Blog“ zeigt.
Freunde und Fördernde
Du findest das Thema LSBTIQ+-sensible Pflege wichtig und bist der Meinung, dass Pflege für queere Menschen spezifisch, diskriminierungsfrei und bedürfnisorientiert sein sollte. Du möchtest dich für die Rechte und Bedürfnisse von queeren Menschen in der Pflege einsetzen? Dann unterstütze uns und gehöre zu den Freunden und Förderern von Queer-Pflege.
Möchtest du uns unterstützen? Hier kannst du uns ganz einfach mit einer finanziellen Unterstützung supporten. Es kann ein Kaffee sein, eine Kanne Kaffee, die Unterstützung, um eine neue Funktion zu implementieren, oder ein Betrag, der uns langfristig bei Hosting und Entwicklung hilft.
Wir freuen uns über jede Hilfe!
*Hinweis: Solange wir noch kein eingetragener gemeinnütziger Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen.
Zähle aus du zu den Freunden und Fördernden
5 EUR
Hilf mit, queersensible Pflege sichtbar zu machen – ein Kaffee weniger, ein Stück Vielfalt mehr.
10 EUR
Unterstütze die Erstellung von Materialien, Workshops und digitalen Inhalten, die über Vielfalt in der Pflege aufklären.
20 EUR
Hilf dabei, Pflegekräfte und Einrichtungen für queersensible Themen zu sensibilisieren – durch Workshops, Vorträge und Schulungen.
25 EUR
Ermögliche persönliche Beratung und Begleitung, damit queere Menschen in Pflegesituationen Sicherheit und Verständnis erfahren.
50 EUR
Deine Unterstützung finanziert Informationskampagnen, Fortbildungen und neue Ideen für mehr Vielfalt in der Pflege.
100 EUR
Hilft Leitfäden und Handlungsempfehlungen zu entwickeln, die Pflegeeinrichtungen auf queersensible Standards vorbereiten.
150 EUR
Macht queere Pflegecafés und Gesprächsrunden möglich – Orte, an denen Austausch und gegenseitige Unterstützung entstehen.
200 EUR
Dein Beitrag unterstützt den Ausbau von QueerPflege – digital, regional und bundesweit.
250 EUR
Hilf uns, queersensible Pflege langfristig zu verankern – sichtbar, vernetzt und selbstverständlich für alle.
HERZLICHEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!
Wir setzen uns für die Gleichstellung von LSBTIQ+ in der Pflege ein und treten heteronormativen Strukturen entgegen. Die deutschlandweite Übersicht über LSBTIQ+gerechte Pflegeangebote stellt sicher, dass die individuellen Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt werden und trägt so zu mehr Lebensqualität bei. Die Plattform zeigt und schafft sichere Orte (Pflegestammtisch, Selbsthilfe-WhatsApp Gruppe) und entlastet Pflegende und pflegende Angehörige durch queersensible Unterstützung und Pflegeberatung.
Dafür brauchen wir Deine Unterstützung!
Namentlich ernannt werden nur die Unterstützenden, die dem zugestimmt haben. Selbstverständlich könnt ihr auch völlig anonym unterstützen.
Schwulenberatung Berlin
Berlin
Café Konrad
Niedersachsen
Münchenstift (Bayern)
Bayern
Aidshilfe Hamburg
Hamburg
Gabi Pötter
Sachsen-Anhalt
Klaus Schmitt
Hamburg
Wolfgang Tetzlaff
Berlin
Marianne Fischer
NRW
Jonas Fischer
Saarland
Alfred Lehmkuhl
Bayern
Hanna Abendroth
Baden Würtemberg
Alexander Marschner
NRW
Ralf Schmidt
Hessen
Dein Name
fehlt hier noch
EURE UNTERSTÜTZUNG BEWEGT UNS UND BEWEGT ETWAS!
DANKE DAK - GESUNDHEIT
Wir möchten uns ganz herzlich bei der DAK-Gesundheit bedanken! Mit dem Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ setzt die DAK ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt. Als führende Krankenkasse zeigt sie, wie wichtig gesellschaftliche Verantwortung ist und fördert Projekte, die das Leben vieler Menschen bereichern.
Dieser Wettbewerb ist mehr als nur eine Auszeichnung. Er macht engagierte Menschen und Initiativen sichtbar, die unsere Gesellschaft positiv prägen. Wir sind sehr stolz und glücklich, dass unser Projekt Queer Pflege mit dem Sonderpreis Pflege ausgezeichnet wurde. Diese Anerkennung bestätigt unsere Arbeit und motiviert uns, weiterhin queersensible Pflegeangebote zu entwickeln.
Die Unterstützung der DAK ermöglicht es uns, unsere Arbeit für die queere Community auszubauen und noch mehr Menschen Zugang zu wichtigen Hilfen zu geben. Sie hilft uns, unser Anliegen sichtbarer zu machen und Barrieren abzubauen. Ein besonderer Dank geht an das gesamte Team der DAK-Gesundheit und die Jury des Wettbewerbs. Gemeinsam zeigen wir, wie wichtig ein respektvolles Miteinander ist, das auf Offenheit und Akzeptanz basiert.
Ein Mann im blauen Anzug schüttelt einem Mann im schwarzen T-Shirt und einer schwarzen Hose die Hand; eine Frau lächelt im Hintergrund.
Vielen Dank für mehr als 650 Bewerbungen. Wettbewerb 2024: Gesichter für ein gesundes Miteinander.
EURE UNTERSTÜTZUNG BEWEGT UNS UND BEWEGT ETWAS!
DANKE Folsom Europe e.V.
Wir möchten uns herzlich bei Folsom Europe e.V. bedanken. Dieser Verein ist bekannt für beeindruckende Events in der LSBTIQ*-Szene und engagiert sich stark für soziale Projekte.
Folsom Europe ist das wichtigste Event der Leder- und Fetischszene in Europa und findet jährlich in Berlin statt. Es ist eine große Unterstützung für die gesamte LGBTIQ*-Community.
Seit 2003 organisiert Folsom Europe e.V. nicht nur ein tolles Fest, sondern unterstützt auch aktiv wohltätige Zwecke. Spenden vom Straßenfest fließen in Projekte zur HIV/AIDS-Prävention und -Betreuung.
Besonders erwähnenswert sind die Schwestern von der Perpetuellen Indulgenz aus Berlin (OSPI BERLIN). Sie motivieren die Besucher:innen stets zu Spenden.
Dank dieser Unterstützung können wir nun mehr Menschen aus der queeren Community Zugang zu Pflege- und Unterstützungsleistungen ermöglichen. Wir können die ersten Flyer drucken und diese in Beratungsstellen verteilen.
Unser Dank geht an den gesamten Verein, alle Mitglieder und Spender:innen!
Drei Männer in Lederkleidung halten einen Scheck über 200 Euro für "Queer Pflege" in die Kamera.
Logo mit dem weißen Wort „FOLSOM“ und rotem „O“, darunter in Blau „EUROPE“ auf schwarzem Hintergrund.
Ohne euren support wäre das nicht möglich
Ein herzliches Dankeschön
Mit eurer Hilfe können wir sicherstellen, dass queere Menschen die Pflege erhalten, die sie wirklich verdienen. Eine Pflege, die alle ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt und respektiert. Wir sind dabei, weitere wichtige Projekte ins Leben zu rufen, die genau darauf abzielen.
Dazu gehört die Erstellung von leicht verständlichen Informationsmaterialien und die Durchführung von spezialisierten Schulungen. All das dient dazu, die gesamte Pflegesituation und die verfügbaren Angebote für queere Menschen nachhaltig zu verbessern. Dein Engagement und dein Vertrauen in unsere Arbeit bedeuten uns unglaublich viel und machen einen echten Unterschied.
Nochmals ein großes Dankeschön für deine wertvolle Unterstützung. Gemeinsam können wir so viel erreichen und eine wirklich inklusive Pflege gestalten!
Ein lächelnder Mann im schwarzen Queen-T-Shirt zeigt auf einen Bildschirm mit Pride-Designs und Textkarten.
Hintergrund Wissen
Warum braucht es spezielle queersensible Angebote in der Pflege und Altenhilfe für queere Senior*innen?
Wie finde ich gezielt queersensible Pflegeeinrichtungen in meiner Nähe?
Nutze die Suchfunktion auf unserer Plattform. Gib einfach den gewünschten Ort, die Postleitzahl oder spezielle Pflegeangebote ein – zum Beispiel ambulante Pflege, stationäre Pflege oder Alltagsunterstützung. Unsere Suchmaschine zeigt dir passende queerfreundliche und zertifizierte Einrichtungen, die deine Kriterien erfüllen.
Wie kann ich eine Pflegeeinrichtung oder Hilfesuchende direkt kontaktieren?
In jedem Eintrag unserer QueerPflege-Suche findest du ein Kontaktformular. Darüber kannst du unkompliziert eine Nachricht senden – sie wird automatisch als E-Mail an die jeweilige Einrichtung oder Person weitergeleitet. So entsteht direkter, sicherer und persönlicher Kontakt zwischen Anbietenden und Suchenden.
Wie kann ich sicherstellen, dass eine Pflegeeinrichtung wirklich queersensibel arbeitet?
Wir empfehlen, auf zertifizierte Einrichtungen zu achten. Diese erkennst du an Siegeln wie dem „Lebensort Vielfalt“-Zertifikat, dem AWO-QueerPflege-Siegel oder dem Regenbogenschlüssel. Diese Siegel werden nach einem fachlich geprüften Kriterienkatalog vergeben, der in Zusammenarbeit mit Expert:innen, Pflegeverbänden und LSBTIQ-Vertretungen* entwickelt wurde. Sie garantieren einen respektvollen, diskriminierungsfreien Umgang und eine offene Haltung gegenüber Vielfalt.
Wie kann ich bewerten, ob eine Pflegeeinrichtung queersensible Werte wirklich lebt?
Achte auf offene Kommunikation, inklusive Sprache und sichtbare Diversity-Symbole in der Einrichtung. Positive Erfahrungen kannst du öffentlich teilen, um gute Beispiele sichtbar zu machen. Wenn du negative Erlebnisse hast, kannst du dich an unabhängige Beschwerdestellen oder an QueerPflege-Beratungsteams wenden. Dort erhältst du Unterstützung und kannst helfen, queersensible Qualitätsstandards langfristig zu verbessern.
Wie wird QueerPflege finanziert und wie kann ich die Initiative unterstützen?
QueerPflege wird durch Spenden, Fördermittel und Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen finanziert. Diese Unterstützung ermöglicht es, queersensible Pflegeangebote sichtbar zu machen, Beratung bereitzustellen und Pflegeeinrichtungen zu vernetzen. Wenn du die Initiative unterstützen möchtest, kannst du einmalig oder regelmäßig spenden oder selbst Partner:in werden. Jede Spende trägt dazu bei, Sichtbarkeit, Aufklärung und Gleichberechtigung in der Pflege zu stärken.
Entwickelt mit ❤ IN BERLIN | 2025 | © QUEER PFLEGE | Alle Rechte vorbehalten