Update 11/2025
Finde queersensible Pflegeangebote – kostenlos & deutschlandweit. →
LSBTI+Pflegesuche
Mit unserer LSBTI+ Pflegesuche findest du die passende queersensible Unterstützung, die genau zu dir passt.
Expert:innenwissen für Vielfalt und Pflege
Finde queersensible Unterstützung
Egal, ob du Unterstützung für dich selbst suchst oder für eine Person, die dir nahesteht – hier findest du passende Angebote. Alle hier gelisteten Angebote sind offen, diskriminierungsfrei und sensibel für die Lebensrealitäten von LSBTIQ+ 🏳️‍🌈.
Karte von Deutschland mit 22 bunten Standort-Pins, umgeben von 8 Fotos von Menschengruppen und einem Gebäude.
Queer-Pflege Pflegesuche
Lerne engagierte Expert:innen kennen, die mit Erfahrung, Wissen und Leidenschaft zu mehr Queersensibilität in Pflege, Bildung und Gesundheit beitragen. Jede:r von ihnen bringt eine eigene Perspektive ein – gemeinsam machen sie Vielfalt sichtbar und Pflege menschlicher. 🌈
DIVERSITÄT IN DER PLEGE FÖRDERN UND AUSBAUEN
Was ist unser Ziel?
Bei Queer-Pflege verstehen wir die besonderen Herausforderungen, denen LSBTIQ+-Personen in der Pflege begegnen. Unser Hauptziel ist es, eine umfassende und leicht zugängliche Ressource zu sein, die informiert und die Gemeinschaft stärkt. Wir möchten eine Brücke bauen zwischen queeren Pflegebedürftigen und Anbietern, die nicht nur professionell und erfahren sind, sondern auch queersensible Pflege garantieren. Dazu gehören aktuelle, praktische Informationen über Pflegedienste, Unterstützungsangebote und Bildungsmaterialien, die speziell auf die Bedürfnisse von LSBTIQ+-Personen zugeschnitten sind.
Außerdem möchten wir ein Netzwerk von Fachkräften und Organisationen fördern, die sich für Vielfalt und Inklusion einsetzen. Wir wollen aufklären, beraten und aktiv dazu beitragen, die Pflegewelt gerechter zu gestalten. Unser Fokus liegt darauf, die Lebensqualität queerer Personen zu verbessern. Wir sorgen dafür, dass ihre Pflegebedürfnisse mit Würde, Respekt und Verständnis behandelt werden. Jede:r Einzelne:r in der Gemeinschaft soll die Unterstützung und Ressourcen erhalten, die für ein erfülltes und gesundes Leben nötig sind.
Zwei Personen mit Regenbogenflaggen, eine im Rollstuhl, bei einer Pride-Parade.
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir dir die häufigsten Fragen rund um Queer-Pflege.de und unsere Angebote – damit du dich bestens informieren kannst.
Welche Inhalte sollte eine Schulung zur queersensiblen Pflege enthalten?
Eine sorgfältig aufgebaute Schulung behandelt Themen wie Identität, sexuelle Orientierung, geschlechtliche Vielfalt, respektvolle Kommunikation, Alltagssituationen in Pflege und Betreuung, spezifische Herausforderungen von LSBTIQ*-Personen sowie praktische Handlungsempfehlungen für Pflegekräfte und Einrichtungen.
Wie finde ich einen Workshop zur queersensiblen Pflege für mein Pflegeteam?
Suche gezielt nach Anbietern, die explizit „queersensible Pflege“, „LSBTIQ+ Pflege“ oder „Diversität in der Pflege“ in ihrem Angebot nutzen. Schau Dir auch unsere oben aufgeführte Übersicht an zu LSBTI+ Pflege sowie Inter- und Transpflege.
Welche Qualifikationen sollten Vortragende in der queersensiblen Pflege mitbringen?
Vortragende sollten Fachkompetenz in Pflege, Diversität, Gender oder LSBTIQ*-Lebenswelten nachweisen können, idealerweise mit Praxiserfahrung in Pflegeeinrichtungen oder Beratungsstellen. Ihre Kompetenz zeigt sich in konkreten Fallbeispielen, methodisch-didaktischem Vorgehen und partizipativer Gestaltung.
Wie kann eine Einrichtung die Wirkung einer Schulung zur queersensiblen Pflege messen?
Wirkungsmessung kann erfolgen über Feedbackbögen, Veränderung von Sprach- und Handlungsweisen im Alltag, Anzahl teilnehmender Mitarbeitender, Umsetzen von Aktionsplänen und Dokumentation sichtbarer Veränderungen (z. B. inklusive Kommunikation, Diversity-Symbole, Mitarbeiterschulungen).
Hast du weitere Fragen?
Unser Team ist für deine persönlichen Anfragen da. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Eine große Menschenmenge bei einer Pride-Parade. Ein Mann hält ein Schild mit der Aufschrift „Vielfalt Leben, Vielfalt Pflegen“.
Wir sind ein ehrenamtliches Projekt
Unsere Arbeit ist ehrenamtlich. Wir möchten dazu beitragen, das queere Versorgungsnetzwerk zu stärken. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Entwickelt mit ❤ IN BERLIN | 2025 | © QUEER PFLEGE | Alle Rechte vorbehalten