Update 11/2025
Finde queersensible Pflegeangebote – kostenlos & deutschlandweit. →
Die Plattform für LSBTIQ+ Pflege
Queersensible Pflege und Unterstützung für LSBTI* im Alter
Wir sind die umfassendste bundesweite Anlaufstelle für LSBTIQ+ Pflege. Wir helfen dir dabei, die passende queersensible Pflege zu finden. Unser Ziel ist es, eine Pflegewelt zu schaffen, in der sich alle respektiert fühlen und in Würde alt werden können.
Wir sind ein ehrenamtliches Projekt und diese Seite ist ein vollständig kostenfreies Angebot.
Ein lächelnder Mann im Rollstuhl mit Regenbogenschal und rosa Pullover.
Drei Männer sitzen auf einem weißen Sofa, umarmen sich und lächeln. Einer trägt ein T-Shirt mit "BE STUPID".
Mann hält Schild "Vielfalt Leben, Vielfalt Pflegen" auf einer Pride-Parade mit Menschen und LKW im Hintergrund.
Zwei lächelnde junge Frauen mit Brille und Regenbogen-Gesichtsbemalung vor verschwommenen Bäumen.
Eine Person mit Brille, orangefarbenem Pullover und roten Ohrringen lehnt an einer Ziegelwand.
Drei lächelnde Tierarzthelferinnen in blauen Kitteln halten einen kleinen weißen Hund vor einem Gebäude mit Regenbogenherz.
Authentizität und Respekt
Queer-Pflege ist dein größtes Netzwerk für queersensible Pflege in ganz Deutschland. Hier gibt’s nicht nur Infos und passende Pflegeangebote, sondern auch eine tolle Gemeinschaft. Wir machen es dir ganz einfach und kostenlos, queersensible Pflegedienste, Alltagshilfen und Beratungsstellen zu finden. Du kannst hier Unterstützung suchen oder selbst LSBTIQ+ Pflegehilfe anbieten.
Durch unsere Vernetzung und leicht zugängliche Informationen schaffen wir Platz für eine respektvolle und queersensible Pflegelandschaft. Wir freuen uns riesig auf dich und heißen dich herzlich willkommen!
Eine Gruppe von Menschen in roten T-Shirts und Hemden posiert mit einer Urkunde auf einer grünen Wiese.
Zwei Frauen stehen vor einem Banner mit der Aufschrift „ENDLICH WERDEN WIR VERSTANDEN. LSBTI, Altern und Pflege“.
Eine junge Frau im Rollstuhl trägt ein Regenbogen-T-Shirt und eine Brille.
Eine Frau mit kurzen, grau-blonden Haaren und einem blauen Oberteil lächelt vor einer roten Ziegelwand.
Zwei Männer sitzen auf einem Sofa, ein älterer Mann in einem braunen Trainingsanzug und ein jüngerer Mann in einer schwarzen Jacke.
Wer wir sind:
Deine queersensible Anlaufstelle für Pflege
Queer-Pflege.de ist deine erste Anlaufstelle, wenn es um respektvolle, diskriminierungsfreie und queersensible Pflege geht. Wir bringen LSBTI*:-Personen, ihre Liebsten, Wahlfamilien und Pflegefachkräfte zusammen – für mehr Sichtbarkeit, Sicherheit und Selbstbestimmung in der Pflege.
Unser großes Ziel ist, dass du als queere Person in jeder Lebensphase die Unterstützung findest, die du brauchst – egal ob zu Hause, im Alltag oder in Pflegeeinrichtungen. Wir informieren dich, vernetzen dich mit anderen und zeigen tolle Beispiele, damit Vielfalt in der Pflege ganz normal wird.
Unser Angebot ist ehrenamtlich und kostenfrei.
Ein Mann trägt ein Schild mit der Aufschrift „Vielfalt Leben, Vielfalt Pflegen“ bei einer Pride-Parade.
Unsere Vision
Wir träumen von einer Welt, in der jede:r – egal wie du liebst oder dich identifizierst – im Alter die liebevolle und kompetente Pflege bekommt, die du verdienst. Wir schaffen einen Ort, der die einzigartigen Geschichten und Bedürfnisse unserer LSBTI*-Gemeinschaft nicht nur anerkennt, sondern auch feiert!
Vernetzt für Vielfalt
Wir setzen uns dafür ein, eine Pflegegemeinschaft zu schaffen, die wirklich alle einschließt und Vielfalt schätzt. Viele tolle Organisationen und Medien unterstützen uns dabei. Vereine, Magazine und Initiativen stehen an unserer Seite, weil sie unsere Vision einer umfassenden und respektvollen Pflege für LSBTIQ+ teilen – und das finden wir super!

Gemeinsam stark
Unsere Partner:innen unterstützen unsere Vision einer queersensiblen Pflege – bundesweit und solidarisch.
Ihr Weg zu queersensibler Pflege
Einfach, transparent, vertrauenswürdig
Wir sind an deiner Seite und begleiten dich Schritt für Schritt, damit du genau die Hilfe bekommst, die du brauchst. Unser Prozess ist einfach und gibt dir Sicherheit und eine klare Richtung.
Schritt 1
Bedarf ermitteln
Überlege dir, was du wirklich brauchst und wünschst: Wo brauchst du im Alltag Unterstützung – im Haushalt, bei Terminen, in der Pflege oder einfach im Miteinander? Egal, ob du gerade erst über Unterstützung nachdenkst oder schon mitten in einer Pflegesituation bist – es geht um das, was dir wichtig ist.
Schritt 2
Angebote finden oder sichtbar werden
Unsere Plattform zeigt dir queersensible Unterstützungs- und Pflegeangebote in deiner Nähe. Du kannst auch selbst aktiv werden und dein eigenes Angebot eintragen – für mehr Sichtbarkeit in der queeren Pflege-Community.
Schritt 3
Unterstützung erhalten
Setze das passende Angebot um oder starte mit unseren queersensiblen Pflegeberatungsinformationen. Wir begleiten dich dabei, Pflege und Alltag so zu gestalten, dass sie zu deinem Leben, deiner Identität und deinen Bedürfnissen passen.
Ein lächelnder Mann sitzt auf einem gelben Stuhl in einem hellen Raum, mit einem Tisch und Pflanzen.
Wissen & Beratung
Hol dir fundierte Orientierung zu queersensibler Pflege: verständliche Infos, Beratung mit LSBTIQ*:-Kompetenz und Materialien, die dich gut auf Gespräche und Entscheidungen vorbereiten.
Deutschlandkarte in Pink mit farbigen Standortmarkierungen, die auf verschiedene Städte verteilt sind.
Orientierung & Suche
Finde queersensible Pflege- und Unterstützungsangebote, die wirklich zu deiner Lebensrealität passen – bundesweit, kostenlos und transparent.
Mehrere Männer sitzen um einen ovalen Konferenztisch in einem modernen Besprechungsraum.
Austausch & Gemeinschaft
Pflege betrifft viele – und niemand sollte damit allein sein. Vernetze dich mit anderen, teile Erfahrungen und finde Rückhalt in der Community.
Vielfältige Unterstützung
Finde Anbieter:innen in diesen Rubriken
In unserer Anbieter:innen-Übersicht findest du, was du suchst. Unser Pfleger-Radar hilft dir dabei, das passende Angebot zu finden, das genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Beratung
Hier findest du Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. Sie geben dir Orientierung und Unterstützung für deine ganz persönlichen Anliegen.
Dazu gehören:
Häusliche Pflege
Individuelle Unterstützung zu Hause – von qualifizierten, queersensiblen Pflegefachkräften und Alltagshilfen.
Dazu gehören:
Stationäre Pflege
Einrichtungen, die Vielfalt leben und Schutzräume bieten – für eine sichere Pflege und gemeinschaftliches Wohnen im Alter.
Inklusive:
Seitenaufrufe pro Monat
ca. 1.500 Besuchende
LSBTI+ sensible Alltagshilfe
in Berlin
Von QueerPflege zu AlleFarben – Eine Vision wächst
Wir von AlleFarben Alltagshilfe in Berlin bieten LSBTI+-sensible Unterstützung für deinen Alltag. Bei uns findest du ein sicheres Umfeld, in dem du ganz du selbst sein kannst. Wir helfen dir im Haushalt, gehen mit dir einkaufen, leisten dir Gesellschaft oder begleiten dich bei Spaziergängen und zu kulturellen Events.
Unser Tipp
AlleFarben Alltagshilfe
Zwei Männer lächeln, der ältere in einem beigen Trainingsanzug, der jüngere in einer schwarzen Jacke, sitzen auf einem Sofa.
Wir sind für Dich da – mit Herz und Haltung
Unser Ratgeber und Erfahrungsberichte
Wir möchten dir mit unserem Ratgeber und den persönlichen Erfahrungen eine echte Hilfe sein. Hier findest du umfassende Infos und Einblicke, die speziell für LSBTI*-Menschen mit Pflege- oder Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen, Wahlfamilien und Fachkräfte entwickelt wurden.
Fünf ältere Männer unterhalten sich in einem Wohnzimmer; einer sitzt im Rollstuhl, ein anderer auf dem Sofa.
Wahlfamilien als Stütze in der Pflege
Pflege ist immer Teamarbeit. Für viele LSBTIQ*-Menschen übernehmen Wahlfamilien diese Aufgaben. Freund:innen, Nachbar:innen oder Partner:innen unterstützen sie im Alter oder bei Krankheit.
Ein älterer Mann mit Gehhilfe und ein jüngerer Mann lächeln sich auf einem Parkweg an.
Verhinderungspflege 2025: Mehr Entlastung für Wahlfamilien
Pflege fordert Kraft und Pausen. Viele übernehmen täglich Verantwortung. Für LSBTIQ*-Menschen ist dies oft komplexer, da Wahlfamilien unterstützen, wo klassische Familien fehlen.
Eine Person mit Schlafmaske und Kopfhörern sitzt unter einer Regenbogenfahndecke, während eine andere Person ihre Hand hält.
ME/CFS Pflege: Leben mit einer unsichtbaren Erkrankung
ME/CFS ist eine unbekannte Krankheit, die Betroffene stark beeinträchtigt. Sie leiden unter ständiger Erschöpfung, Schmerzen und verlieren ihre Selbstbestimmung.
Eine junge Person mit blauen Haaren und ein älterer Mann schauen sich an und halten Händchen.
Queersensible Pflege bei Demenz
Demenz ist mehr als eine Krankheit; sie zeigt, wie wichtig soziale Bedingungen und persönliche Erlebnisse sind. Für ältere LSBTIQ*-Menschen ist das besonders spürbar, denn Diskriminierung hat ihr Leben, ihre Krankheitsrisiken und den Zugang zu Hilfe geprägt.
Danke für eure tollen Rückmeldungen
Erfahrungen und Feedback, die zeigen, wie Queer-Pflege.de schon jetzt geholfen hat.
Ein lächelnder Mann mit Glatze und gemustertem Hemd sitzt an einem Tisch.
Jörg (Ehemann von Peter)
Angehöriger | Berlin
Hallo Andreas, wir habe deine Internetseite gefunden und wir möchten dir mit auf den Weg geben, dass wir hell auf begeistert sind. (…) So ein schöner Überblick! Mach weiter so.
Eine blonde Frau in einem roten Oberteil mit einer langen, dunkelroten Perlenkette lächelt leicht.
Lisa Paus
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend a.D.
Zunächst möchte ich Ihnen meinen Dank für den Einsatz für die Belange von queeren Menschen aussprechen. Deshalb freut es mich, dass Sie mit dem Portal Queer-Pflege.de ein Angebot ins Leben gerufen haben, dass sich die Zielgruppe der pflegebedürftigen queeren Gemeinschaft wendet. Hier bestehen ohne Frage weiterhin Defizite. Ich hoffe, dass Sie Ihre wichtige Arbeit fortführen und wünsche Ihnen und dem Portal "Queer-Pflege" viel Erfolg!
Junge Frau mit langen dunklen Haaren und einer schwarz-weiß karierten Strickjacke.
Lena
Pflegefachkraft | Stendal
Als Fachkraft ist es wirklich großartig, eine Plattform zu haben, die sich auf queersensible Pflege konzentriert. Es ist so wichtig, dass wir als Expert:innen in der Pflegebranche die Vielfalt der Menschen sehen und unterstützen, die wir betreuen.
Diese Plattform hilft uns dabei, die spezifischen Bedürfnisse von LSBTI*-Menschen zu verstehen und ihnen eine Umgebung zu bieten, in der sie sich sicher und akzeptiert fühlen. Das hilft uns auch ganz praktisch vor Ort.
Zwei lächelnde Frauen, eine mit kurzen dunklen Haaren und eine mit langen blonden Haaren, stehen eng beieinander.
Susanne & Ulrike
Wahlfamilie | München
Unser Sohn ist autistisch und hat einen Pflegegrad (3). Personal zu finden, das ihn akzeptiert und auch die lesbischen Eltern akzeptiert; ist wirklich eine große Herausforderung. Ich habe mir oft die Möglichkeit gewünscht, dass ich LGBTIQ-freundlich hätte anklicken können. Gab es aber noch nie. Genau das hast du jetzt erfüllt. Ich freue mich sehr und wünsche Dir unendlich viel Erfolg!
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir dir die häufigsten Fragen rund um Queer-Pflege.de und unsere Angebote – damit du dich bestens informieren kannst.
Was bedeutet queersensible Pflege?
Queersensible Pflege berücksichtigt die Identität, Lebensrealität und Beziehungen von LSBTIQ+-Menschen. Sie schafft Sicherheit, Respekt und Sichtbarkeit in allen Pflegesituationen – von der Beratung bis zur Betreuung.
Wie finde ich queersensible Pflegeangebote in meiner Nähe?
Über die Pflegesuche auf QueerPflege.de kannst du gezielt LSBTIQ+-freundliche Pflegedienste, Beratungsstellen und Alltagshilfen finden. Alle Einträge werden regelmäßig geprüft und bundesweit bereitgestellt.
Gibt es Pflegeberatung speziell für LSBTIQ+-Personen?
Ja. Die queersensible Pflegeberatung unterstützt dich vertraulich zu Themen wie Pflegegrad, Entlastungsbetrag, Alltagshilfe oder Wahlfamilienpflege – online oder telefonisch, individuell und diskriminierungsfrei.
Wie kann ich Queer-Pflege.de unterstützen?
Du kannst dein eigenes Pflegeangebot kostenlos eintragen, dich ehrenamtlich engagieren oder durch Spenden helfen, queersensible Pflege sichtbarer zu machen. Jede Beteiligung stärkt unser gemeinsames Netzwerk.
Hast du weitere Fragen?
Unser Team ist für deine persönlichen Anfragen da. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ein lächelnder Mann unterschreibt Dokumente an einem Holztisch mit rosa Broschüren von "QUEER PFLEGE" und Kerzenständern.
Wir sind ein ehrenamtliches Projekt
Unsere Arbeit ist ehrenamtlich. Wir möchten dazu beitragen, das queere Versorgungsnetzwerk zu stärken. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Entwickelt mit ❤ IN BERLIN | 2025 | © QUEER PFLEGE | Alle Rechte vorbehalten